in

Fernsehtipp: Die Akte Tschaikowsky

ZDF / © Ralf Pleger

Am 3. Juni zeigt arte den neuen Film von Ralf Pleger: „Die Akte Tschaikowsky – Bekenntnisse eines Komponisten“. Einen Tag zuvor gibt es die Premiere ab 22 Uhr im Berliner Kino International zu sehen.

Zum 175. Geburtstag des russischen Nationalhelden, zeigt arte ein emotionsgeladenes Psychogramm des berühmtesten Komponisten Russlands basieren auf den Briefen und Tagebüchern des Peter Iljitsch Tschaikowsky.

Tschaikowsky – russischer Nationalheld und schwul!

ZDF / © Tobias Albrecht

ZDF / © Tobias Albrecht


Peter Tschaikowsky (1840-93) ist in Russland ein Nationalheld. Doch er war schwul – vielerorts immer noch ein Tabu. Bis hin zu den mysteriösen Umständen seines frühen Todes war sein Leben ein Ringen mit der Homosexualität. Der Dokumentarfilm erzählt seine Geschichte auf eine radikal neue Weise, als eine Art Videotagebuch, das auf Selbstaussagen des Komponisten fußt. Für den dokumentarischen Faktencheck des rauschhaft inszenierten Filmes sorgen Interviews mit internationalen Experten und Künstlern, darunter der Ballett-Star Vladimir Malakhov und der exzentrische Organist Cameron Carpenter.

Der Film ist eine Gebrüder beetz filmproduktion und entstand in Koproduktion mit ZDF und in Zusammenarbeit mit arte (Deutschland 2015 / 52min)

Premiere am 02. Juni um 22:00 Uhr im Kino International Berlin

TV-Ausstrahlung am 03. Juni um 22:05 Uhr auf arte

Trailer zum Film:

Die Akte Tschaikowsky – Bekenntnisse eines Komponisten (Trailer) from gebrueder beetz filmproduktion on Vimeo.

Written by Maik Friedrich

Ehe für Alle Ehegattensplitting Verschläft die SPD die Eheöffnung?

Verschläft die SPD die Eheöffnung?

Diskussion um Homo-Ehe im Vatikan

Auch Diskussion zur Homo-Ehe in der katholischen Kirche