Die Erhebung „Sie liebt sie. Er liebt ihn“ des Berliner Senats aus dem Jahr 2010 liefert da ähnliche Ergebnisse, und in amerikanischen Großstädten wie San Francisco oder Chicago sprechen die Zahlen eine noch deutlichere Sprache: 47 Prozent der homosexuellen Teenager haben schon einmal an Selbsttötung gedacht, ganze 36 Prozent gar haben es versucht. Die meisten derer, die es tun, nehmen Tabletten oder sie werfen sich vor einen Zug. Vor dem letzten Schritt stehen nicht selten autoerotische Aggressionsattacken und andere Selbstzerstörungsformen wie der Ritzen der Arme. Zwölf Prozent der homosexuellen Männer zwischen 25 und 34 Jahren gaben an, mindestens einmal ernsthaft an einen Suizid gedacht zu haben, und nicht wenige von ihnen haben, so wie André, diesen Akt dann auch gewagt. Schweizer Homosexuellen-Gruppen wie Spitex gehen diesem Phänomen seit Jahren schon auf den Grund, und ihre Antworten auf das „Warum?“ verwundern nicht wirklich. Meistens sind es verschiedene Faktoren, die einen Menschen, sei er nun homo- oder heterosexuell, zum Suizid treiben.