Die Berliner „LAG QueerGrün“ begrüßt die gestrige Ankündigung des Vereins Berliner CSD e. V., die Begrifflichkeit „Stonewall“ nicht mehr für die Parade verwenden zu wollen. Gleichwohl befürchten die Sprecher*innen Maria Meisterernst und Ulli Reichardt, dass dies „zu spät“ komme, „da bereits ein immenser Schaden“ entstanden sei. Beide fordern nunmehr, „das gesamte Stonewall-Konzept“ auszusetzen und die vom Vorstand des Vereins angekündigten Konsequenzen „zu konkretisieren“. Davon hänge die weitere Vorgehensweise beziehungsweise die Teilnahme oder Nichtteilnahme der LAG QueerGrün am CSD ab. Es müsse nun klar werden, „wie glaubwürdig und verbindlich ein Neuanfang gestaltet wird.“ Meisterernst und Reichardt sprachen weiterhin davon, dass die gestrige Erklärung des Berliner CSD e. V. ein Erfolg der Community und des Aktionsbündnisses sei.
in Pride
Stonewall-Aus: LAG QueerGrün sieht Erfolg der Community
von Holger Doetsch
Grüne CSD 2014LAG QueerGrün BerlinMaria MeisterernstStonewall-Aus CSD 2014Ulli Reichardt
Written by Holger Doetsch
Holger Doetsch ist Bankkaufmann, Redakteur und Autor verschiedener Bücher, unter anderem "Elysander" und "Ein lebendiger Tag". Im Journalismus kennt er alle Seiten des Tischs, er publiziert in mehreren Zeitungen und Onlinemedien, war Pressesprecher (u. a. in der letzten DDR-Regierung) und unterrichtet seit 1995 Journalismus, PR sowie Rhetorik an verschiedenen Hochschulen.